Bio Schokolade aus München
Handgeschöpfte Schokolade
... ChocQlate-Schokoladen gibt es als pure Bio Schokoladen und als fruchtige, nussige, würzige, scharfe oder leicht gesalzene Schokoladen-Kompositionen. Alle werden von Hand aus 100% natürlichen Zutaten gefertigt.

Vorgestellt

Eine leckere Reise beginnt

Gründerin und Inhaberin von ChocQlate, Julia Brodbeck hatte 2011 eine mutige Vision: Sie wollte Superfood anbieten, welches bio, vegan, gesund, fair und nachhaltig produziert wird. Dies war ein überaus ehrgeiziges Ziel, denn zum damaligen Zeitpunkt war ChocQlate absolut neu in der Lebensmittelbranche.

Die erste große Herausforderung bestand darin, gute und qualitativ hochwertige Kakaosorten zu finden. Die „Virgin Cacao“-Bohnen wachsen in ursprünglichen Dschungel-Mischwäldern, deren Böden reich an Nährstoffen sind und dadurch die Kakaobohnen mit entsprechend vielen Pflanzenstoffen versorgen können.

Die erste Bauerngemeinschaft, die 2012 „Virgin Cacao“ in der von ChocQlate definierten Art und Weise erntete und unter 45 Grad schonend trocknete, war eine Bauerngenossenschaft in Sri Lanka, deren Fokus ursprünglich auf dem Anbau von Bio-Tee lag. Die Kakaosnacks auf der ChocQlate Webseite stammen aus Sri Lanka, jene Kakaobohnen mit dem natürlich süßen Pulpa (weißen Fruchthaut).

2013 begann das Team von ChocQlate Schokolade zum Selbermachen anzubieten – zum damaligen Zeitpunkt ein absolutes Novum am deutschen Markt. In diversen Workshops wurden zahlreiche leckere Schokoladen-Kreationen ausprobiert. Viele der Anregungen und Rezepturen aus jener Zeit sind in die feinen ChocQlate-Schokoladen mit eingeflossen.

Wo auch immer das ChocQlate Team in den Ursprungsländern des Kakaos unterwegs ist, vermittelt es das Schokolade Selbermachen an die dort lebenden Menschen, vor allem an die Kinder. Denn diese wissen oft gar nicht, was aus „ihren“ Bäumen an leckerer und gesunder Schokolade hergestellt wird.

Die ChocQlate Geschichte

2013 startete das ChocQlate Team mit den Schokoladensets zum Selbermachen. Als Pioniere auf diesem Gebiet wird von Beginn an nur mit Bio-Agaven- und Bio-Kokosblütenzucker gesüßt.

2014 folgten die CHOCQBAR-Kakaoriegel und 2015 die Kakaobohnen als Snack. Die Bio-Zertifizierung erfolgte ebenfalls 2014, dies war die wichtige Voraussetzung für den Eintritt in den deutschen, österreichischen und schweizerischen Bio-Fachhandel.

Alle Zutaten stammen von Anfang an aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Als einer der ersten Hersteller im gesamten Bio-Sortiment verpackt ChocQlate ihre Produkte in plastikfreier Folie aus Holzzellulose. 2016 erfüllte sich das Team den großen Traum mit „Virgin Cacao“ eine naturbelassene Premium-Schokolade anzubieten.

Diese Schokolade ist selbstverständlich vegan, denn dunkle Schokolade beziehungsweise Zartbitterschokolade mit mehr als 60 Prozent Kakaoanteil enthält in der Regel kein Milchpulver!

Julia Brodbeck, Gründerin und Geschäftsführerin von ChocQlate, hält das Unternehmen in eigenen Händen. Die große Herausforderung als Quereinsteigerin in das komplexe Thema „Lebensmittel“ hat sie gemeinsam mit ihrem Team hervorragend gemeistert. Die Vision ein „gutes“ Produkt in die Welt zu tragen, welches Menschen Freude bringt, konnte das gesamte ChocQlate Team durch die Höhen und Tiefen eines Startup Unternehmens hindurch tragen. Bewusst hat sich Julia zugunsten von Eigenständigkeit und Qualität für ein organisches Wachstum in kleinen Schritten entschieden. Heute ist ChocQlate unter den Premiumschokoladen eine etablierte Marke.

Das Besondere an CHOCQLATE-Schokoladen

… liegt an den natürlichen, unraffinierten Bio-Zutaten, an den besonderen „Virgin Cacao“-Bohnen, an der speziellen Rezeptur sowie an der Kunst des Schokoladenmachens. All dies macht die Schokoladenkreationen einzigartig cremig und mild. Auch eingeschworene Fans von Milchschokolade lassen sich gern von ihrem Geschmack überzeugen.

2012 schlug ChocQlate mit „Virgin Cacao“ ein neues Kapitel in der Welt der Bio-Kakaoprodukte und Bio-Schokoladen auf. Denn als bislang einziges Unternehmen stellt das ChocQlate Team vegane Schokoladen, Schokoladenriegel und Snacks aus hochwertigem Edelkakao und vollständig naturbelassenen Kakaobohnen her. Die „Virgin Cacao“-Bohnen werden direkt von den Bäumen geerntet und frisch getrocknet, kaum fermentiert und anschließend ohne Röstung verarbeitet.

Das Logo

Logo ChocQlate schwarz

Das Logo symbolisiert eine aufgeschnittene Kakaoschote mit ihren fünf Fruchtkammern. In die Fruchtkammern wurde ein Bild von Quetzalcóatl, dem Kakaogott der Maya und Azteken, integriert. Für die alten mittel- und südamerikanischen Hochkulturen stehen Kakaobohnen für die Frucht der Götter. 

Das „Q“ in ChocQlate steht für den innersten Wert „Qualität“ und erinnert das Team täglich an das Versprechen, beste Qualität zu produzieren.

Produkte

Hochwertige Rohstoffe und Zutaten

Die ChocQlate-Schokoladen sind als pure Bio Schokoladen und als fruchtigenussigewürzige, scharfe oder leicht gesalzene schokoladige Kreationen erhältlich. Ebenso wie der Kakao und der verwendete Kokosblütenzucker stammen auch die Früchte, Nüsse, Gewürze und Samen aus kontrolliert ökologischem Anbau.

Für die Himbeer– und Erdbeer-Schokolade werden z.B. naturbelassene gefriergetrocknete Fruchtstückchen verwendet. Diese werden nicht mit der Schokolade vermischt, sondern von Hand auf die einzelnen Schokoladentafeln gestreut. Auf diese Weise kann sich der mild-süße Geschmack der Beeren vollends entfalten. Der Orangen-Schokolade werden getrocknete Orangen samt Schale aus Andalusien beigemischt. Der fruchtig-herbe Geschmack stammt damit von echten Orangen an Stelle aus Aromaöl.

Für die beliebte Fleur de Sel“ Schokolade wird das Murray River Salz ausgewählt, ein Salz ohne jegliche Toxine. Dieses rosafarbene Kristallsalz ist von sehr feiner Konsistenz und wird aus einem Jahrmillionen alten unterirdischen Binnensee nahe des australischen Murray Rivers gewonnen. Dieses milde Salz intensiviert das Aroma der Schokolade und schenkt dir eine süß-salziges Geschmackerlebnis.

Verpackung ohne Plastik

Seit Gründung des Unternehmens beschäftigt sich das ChocQlate Team intensiv mit den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. 2014 hat ChocQlate als einer der ersten Süßwarenhersteller im gesamten Bio-Sortiment angefangen, die Produkte in biologisch abbaubarer Zellulosefolie zu verpacken. Trotz der hohen finanziellen Herausforderungen in der Aufbauphase wurde bewusst auf (Gewinn)Margen verzichtet, im Vordergrund stand eine umweltfreundliche kunststofffreie Verpackung zu verwenden.

Die transparente NatureFlex-Folie von Futamura sieht zwar aus wie herkömmliche Plastikfolie, basiert jedoch auf Holzfasern aus kontrollierter, nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC beziehungsweise PEFC zertifiziert). Diese Folie verfügt über gute Gasbarriereeigenschaften, welche den Geschmack und die fruchtig-nussigen Aromen der feinen „Virgin Cacao“-Schokoladen bestmöglich schützen. Dadurch behält die Schokolade ihren Glanz, ihre kristalline und knackige Struktur. Hiervon ausgenommen sind die Fünf-Gramm-Mini-Schokoladen Täfelchen, da sich diese maschinenbedingt aktuell nicht anders verpacken lassen.

Die Schachteln der Schokoladenkreationen bestehen aus Karton und sind somit zu 100 Prozent im Papiermüll recyclebar.

Klebstoffe für die leicht wiederverschließbaren Umverpackungen der aktuell 16 ChocQlate-Schokoladensorten werden nicht verwendet, da diese oft tierische Bestandteile enthalten.

icon_bio 240x240
100% Bio, nachhaltiger Anbau
icon Rohkost 240x240
Rohkakao/Rohkost Virgin Kakao
icon umweltfreundlich 240x240
Nachhaltig, Öko-Strom, plastikfrei
icon fair 240x240
Fair Trade & Faire Bezahlung

Cremig & mild

Der „Virgin Cacao“ kommt „Bean to Bar“ in die ChocQlate Schokoladen. Das bedeutet, dass jeder Verarbeitungsschritt der naturbelassenen Kakaobohnen bis zur fertigen Schokoladentafel in der Hand der kleinen deutschen Schokoladen-Manufaktur liegt. Alle ChocQlate Schokoladen enthalten neben dem fein-aromatischen „Virgin Cacao“ ausschließlich Edelkakao, Kakaobutter sowie Kokosblütenzucker. Sie sind frei von raffiniertem Zucker, Laktose, Lecithine und Emulgatoren, welche oft in der konventionellen Schokoladenproduktion verwendet werden.

Die ChocQlate Schokoladen enthalten 73 Prozent Kakao. Dennoch schmecken sie besonders cremig und mild. Dies liegt vor allem an der besonderen Qualität des verwendeten „Virgin Cacao“ und an dem aufwändigen Herstellungsprozess.
Mithilfe traditioneller Walzwerke und modernen Kugelmühlen werden die hochwertigen Bio-Zutaten zunächst grob und dann immer feiner zermahlen. Anschließend wird die Kakaomasse bei kontrollierter Temperatur rund 24 Stunden lang conchiert (gerührt) und gemahlen, dies erzeugt den cremig-zarten Schmelz und reduziert die natürlichen Bitterstoffe im Kakao. Selbst eingeschworene Fans von Milchschokolade lieben die Konsistenz und den feinen Geschmack der ChocQlate Schokoladen.

Was ist „Virgin Cacao“?

Als „Virgin Cacao“ bezeichnet man völlig naturbelassenen Kakao in Rohkostqualität, primäre und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben erhalten. Der Virgin Kakao wird nach einem von ChocQlate definierten Prozess in ökologischem Anbau in Peru geernted und getrocknet, dieser Kakao bildet das Herzstück der cremig-milden Bio-Schokoladen. 

Die Kakaobohnen mit ihren fruchtig-nussigen Aromen werden frisch geerntet und samt Fruchthaut bei unter 45 Grad Celsius direkt auf der Plantage getrocknet, anschließend nur leicht fermentiert. Dieses schonende Verfahren wird von den Kakaobauern streng kontrolliert. Dank niedriger Temperatur bleiben alle wertvollen Nährstoffe, Vitalstoffe und Antioxidantien in den Kakaobohnen erhalten und dies in Rohkostqualität. 

Im Anschluss werden die ungerösteten „Virgin Cacao“-Bohnen direkt von der Plantage nach Deutschland verschifft und in der Manufaktur zu denn leckeren ChocQlate-Schokoladen verarbeitet.

100% natürliche Zutaten
ChocQlate - Produkte

Diese Schokoladen Kreationen sind lecker und gleichzeitig gesund, weil ausschließlich natürliche Zutaten
ihren Weg in die Schokoalde finden. Dunkle Schokolade hat einen weiteren wundervollen Effekt auf unser Leben,
denn in stressigen Situationen kann sie die Ausschüttung der Stresshormone Cortisol und Adrenalin hemmen.
Schokolade macht eben doch glücklich :o)